Tierischer Besuch in der Parkresidenz
Grünwald I 11.06.2025
Ein besonderes, tierisches Highlight erlebten die Bewohner:innen der Parkresidenz Helmine Held. Ein Alpaka, zwei Schafe, ein imposanter Gockel, ein großes Kaninchen und niedliche Meerschweinchen sorgten für große Begeisterung. Sie stammen von „Monis Kleiner Farm“, einer Einrichtung, die u.a. Seniorenheime, Kliniken und Schulen besucht. Bei den Besuchen dürfen die Tiere nicht nur bestaunt, sondern auch gefüttert und gestreichelt werden – eine Begegnung, die viele Herzen berührte und Erinnerungen wachrief.
Doch nicht nur das weiche Fell, der brave Gockel oder die braunen Tieraugen begeisterten die Senior:innen. Monika Posmik griff zur Gitarre und stimmte vertraute Lieder an. Die Leiterin der Kleinen Farm ist zudem staatlich anerkannte Erzieherin und zertifizierte Fachkraft für tiergestützte Pädagogik und Therapie. Sie ist überzeugt, dass Tiere Brücken schaffen. Das Ziel ihrer tierischen Besuche ist nicht nur Unterhaltung, sondern echte Begegnung und Teilhabe.
Dieses Ziel hat Posmik in der Grünwalder Senioreneinrichtung offensichtlich erreicht, denn es wurde mitgesungen, geschunkelt und gelacht. Auch die Mitarbeitenden ließen sich von der fröhlichen Atmosphäre anstecken und genossen gemeinsam mit ihren Betreuten den Nachmittag mit einer berührenden Kombination aus Musik und Tierkontakt.
„Tiere wirken sich positiv auf das physische, psychische und soziale Wohlbefinden aus. Dies gilt besonders bei demenziell erkrankten Menschen“, erklärt Sabine Frank. Die Leiterin der Sozialen Betreuung in der Parkresidenz legt großen Wert darauf, den Bewohner:innen eine abwechslungsreiche Tagesgestaltung zu bieten. Neben den Gruppenangeboten wie Singen, Erzählen, Bingo, Gymnastik oder gemeinsames Kochen sind Ausflüge oder Besuche wie von „Monis Kleiner Farm“ ein Highlight. Heidi Sogawe bedankte sich bei Posmik für den anregenden Besuch. „Die kognitiven Fähigkeiten unserer Senioren mit Demenz zu verbessern beziehungsweise zu erhalten und ihre Lebensqualität positiv zu beeinflussen, ist uns ein wichtiges Anliegen“, betont die strategische Einrichtungsleitung.