Weihnachtsfeier in der Parkresidenz
Grünwald I 19.12.2024
Feste spielen in der Parkresidenz Helmine Held eine große Rolle - die größte Rolle nimmt dabei natürlich Weihnachten ein. Wenige Tage vor dem Heiligen Abend lud Heimleitung Heidi Sogawe zur gemeinsamen Feier von Bewohnern und Mitarbeitenden. Die Festrede hielt in diesem Jahr zum ersten Mal Generaloberin Caroline Vogt, seit Mitte des Jahres Vorstandsvorsitzende der Schwesternschaft München vom BRK e.V.
In ihrer Ansprache ging Vogt dabei auf die Namenspatronin der Parkresidenz ein. Generaloberin Helmine Held prägte von 1945 bis 1982 maßgeblich die Vereinsgeschichte der Schwesternschaft. Ihr ist es zu verdanken, dass das Anwesen 1947 als Alterswohnsitz für pensionierte Rotkreuzschwestern eröffnet wurde. Ursprünglich als „Wohnen mit Service“ mit Außenschwimmbecken und großzügigem Park konzipiert, hat sich das Haus zu einer modernen Senioreneinrichtung entwickelt. Auf der Grundlage eines zeitgemäßen, mehrstufigen Pflege- und Wohnkonzepts mit Schwerpunkt Demenz bietet es 140 Bewohnerinnen und Bewohnern ein behagliches Zuhause. „Das Fest der Liebe erinnert uns daran, wie kostbar Mitgefühl und Nächstenliebe sind“, so Generaloberin Vogt. „Gerade diese Werte spielen für unsere Schwesternschaft eine zentrale Rolle. Als Rotkreuzschwestern fühlen wir uns dem Wohl der uns anvertrauten Menschen zutiefst verpflichtet“, betonte die Vorstandsvorsitzende und nutzte die Gelegenheit, um sich bei den Mitarbeitenden der Parkresidenz herzlich für das tägliche Engagement und das gute Miteinander zu bedanken. Auch den Bewohnerinnen und Bewohnern dankte sie für die Erfahrung und das Lächeln, mit dem sie das Haus bereichern und den Geist von Weihnachten über das Jahr lebendig halten. Diesen Geist bewies auch der Unterstützungsverein der Schwesternschaft München, der zu seinen Aufgaben neben der Beihilfe von pensionierten Mitgliedern auch Senioreneinrichtungen unterstützt. Cornelia Lorenz, Vorsitzende des Unterstützungsvereins, überbrachte als kleines Weihnachtsgeschenk eine Spende in Höhe von 500 Euro für die Kulinarik des Festes.
Ein Highlight der Weihnachtsfeier stellte der Auftritt der Bavaria Kobolde dar. Ausgestattet mit Kochmützen sangen die Vorschulkinder des Grünwalder Kinderhauses „In der Weihnachtsbäckerei“. Mehrere Bewohner bewiesen Textsicherheit und unterstützten die Kinder begeistert. Heidi Sogawe schloss sich den Wünschen von Generaloberin Vogt für eine friedliche Weihnachtszeit und einem gesunden neuen Jahr an. Die Heimleitung beendete das offizielle Programm, musikalisch stimmungsvoll umrahmt von den Mädchen Tilda Barthel und Sofia Zelko an der Harfe, und leitete zum geselligen Teil über.